Seniorenbereich

Seniorengruppen

„Das Arbeitsleben ausklingen lassen.“ Wir alle werden älter. Einige von uns schaffen es dann nicht mehr, mit der Hektik des allgemeinen Werkstattalltags zu Recht zu kommen. Für sie bieten unsere Seniorengruppen einen ruhigeren Arbeitsplatz, bei dem die Produktion viel weiter in den Hintergrund rückt. Hier stehen die Förderung der Lebensqualität, abwechslungsreiche Möglichkeiten zur Beschäftigung und soziale Kontakte im Vordergrund. Um Geist und Körper fit zu halten, werden in unseren Seniorengruppen außerdem immer wieder besondere Aktivitäten angeboten. Unsere Angebote für ältere Menschen in den Werkstätten:

Musikmemory für ältere Menschen mit Behinderung

Die Seniorengruppe der Gelsenkirchener Werkstätten und die Tagesbetreuung der Lebenswelt Gabriel bieten seit April 2014 ein Musikmemory für ältere Menschen mit Behinderung an. Ziel der Veranstaltung ist es, durch die bekannten Lieder positive Erinnerungen bei den Teilnehmenden zu wecken. Die gemeinsame Partizipation am Musikerlebnis sowie der dazugehörige Austausch werden von zwei Mitarbeitenden koordiniert und betreut.

Aktivitäten für demenziell erkrankte Menschen

Im Zuge des Projekts „Demenz und geistige Behinderung“ finden seit April 2014 Aktivitäten für betroffene Personen der Gelsenkirchener Werkstätten, des St.-Suitbert-Haus und und der Wohneinrichtung St. Rafael statt. Einmal wöchentlich treffen sich zwei Beschäftigte der Werkstätten sowie eine Begleitperson mit den anderen Teilnehmern zu gemeinsamen sportlichen Aktivitäten. Gezielte Kräftigungs– und Koordinationsübungen sollen den betroffenen Menschen helfen, die individuelle Lebensqualiät zu steigern, Konzentration und Gedächtnis zu schulen und die alltäglichen körperlichen Aufgaben besser zu meistern.

Card image cap
Seniorenbereich

Mit dem Alter ändern sich die Bedürfnisse. Wer sich gerade noch im Trubel der Werkstatt richtig wohlgefühlt hat, sucht nun eventuell nach einer ruhigeren Beschäftigung. In den Gruppen im Seniorenbereich werden die Wünsche der lebenserfahrenen Beschäftigten ernst genommen. Spezielle Arbeitszeitmodelle sowie Arbeits- und Beschäftigungsangebote berücksichtigen die jeweiligen Bedürfnisse und gewährleisten weiterhin einen geregelten Tagesablauf im Kreis der einstigen Werkstatt-Kolleginnen und Werkstatt-Kollegen.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner