Werkstätten
Konzept & Philosophie
Unsere Werkstätten stehen für mehr als nur einen Arbeitsplatz. Sie sind ein Ort der Förderung, Gemeinschaft und Entwicklung. Mit einem ganzheitlichen Ansatz verbinden wir berufliche Qualifikation mit persönlicher Unterstützung und sozialer Verantwortung.

Konzept & Philosophie
Unser Leitbild:
Arbeit als Schlüssel zur Teilhabe
Wir glauben daran, dass Arbeit der Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe ist. Sie gibt Menschen mit Unterstützungsbedarf nicht nur eine Aufgabe, sondern auch Selbstvertrauen, Anerkennung und Perspektiven. Unsere Werkstätten bieten einen geschützten Rahmen, in dem Fähigkeiten gefördert und individuelle Stärken eingesetzt werden können. Wir schaffen Arbeitsplätze, die angepasst sind an die Bedürfnisse der Menschen – so ermöglichen wir ein sinnstiftendes Arbeitsleben.








Konzept & Philosophie
Pädagogische Begleitung: Individuelle Förderung & Unterstützung
Jeder Mensch ist einzigartig – und genauso individuell ist unsere pädagogische Begleitung. Unsere Sozialpädagoginnen und Therapeutinnen arbeiten eng mit den Beschäftigten zusammen, um ihre Stärken zu fördern und neue Kompetenzen zu entwickeln. Ob berufliche Qualifikation, soziale Integration oder persönliche Entwicklung – wir begleiten jeden Schritt mit Unterstützung und Respekt.

Beruflicher und sozialer Kompetenzen
Wir helfen dabei, berufliche Stärken auszubauen und soziale Fähigkeiten zu entwickeln, die im Alltag und Arbeitsleben gebraucht werden.
Individuelle Therapieangebote
Mit speziell angepassten Therapien, wie für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen, fördern wir die persönliche Entwicklung.
Konzept & Philosophie
Nachhaltigkeit & Soziale Verantwortung
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unseres Handelns. Wir setzen auf umweltschonende Produktionsmethoden, verantwortungsvolle Ressourcennutzung und langlebige Produkte. Gleichzeitig steht soziale Verantwortung im Mittelpunkt unserer Philosophie: Wir schaffen Arbeitsplätze für Menschen mit Unterstützungsbedarf und bieten ihnen die Möglichkeit, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Unsere Verantwortung in der Praxis:
Förderung sozialer Inklusion und Teilhabe
Kooperation mit regionalen Partnern und Unternehmen
Umweltschonende Prozesse und ressourceneffiziente Lösungen

Konzept & Philosophie
Gemeinsam sozial engagiert
Menschen im Fokus.
Über 150 qualifizierte Mitarbeitende sind bei den Gelsenkirchener Werkstätten beschäftigt – ob in der Pflege, als Gruppenleiter oder in der Verwaltung. Unsere multiprofessionelle Teams mit Fachkräften aus der Arbeitspädagogik, Ergotherapie, Psychologie, Sozialpädagogik, Kunstpädagogik und vielen Bereichen mehr bündeln unsere Kompetenz in der Betreuung.

Gemeinsam stark.
Unsere Mitarbeitenden haben ihre Tätigkeit bei den Gelsenkirchener Werkstätten gewählt, weil sie gerne mit Menschen arbeiten und weil die Gelsenkirchener Werkstätten den Raum bieten, miteinander füreinander da zu sein. Auch Ehrenamtliche und Freiwilligendienstler ergänzen unser Team.

Verantwortung leben, Gemeinschaft stärken.
Wir sind stolz und von Dankbarkeit erfüllt, mit unserem großartigen Team seit fast 60 Jahren das soziale Leben in Gelsenkirchen mitzuprägen, insbesondere durch unseren Erfahrungsschatz und unser Verantwortungsbewusstsein gegenüber den uns anvertrauten Menschen.

Zertifizierte Qualität.
Um unsere Qualitätsstandards im täglichen Handeln zu sichern, sind die Gelsenkirchener Werkstätten nach der DIN ISO 9001 zertifiziert. Unser Qualitätsmanagement-System sorgt für eine hohe Transparenz unserer Prozesse – ein Punkt, der uns besonders wichtig ist, um unsere Qualität auch für Kunden und Partner nachvollziehbar zu machen.
Wir sind hochprofessionell, entwickeln uns ständig weiter. Viele namhafte Unternehmen lassen daher in unseren Werkstätten ihre Produkte fertigen und viele private Kunden nehmen unsere Leistungen wie z.B. Grünpflege in Anspruch.

Unsere Zertifikate
Die Gelsenkirchener Werkstätten sowie die Lebenswelt Gabriel sind mehrfach zertifiziert. Diese Zertifikate erhalten wir in Zusammenarbeit mit akkreditierten Partnern.

Haben Sie noch Fragen?
Wir beantworten sie gerne.
Conny HöligGeschäftsführung
Martin PieperGeschäftsführung
Jacqueline KocyanSekretariat