Eingangsverfahren

Eingangsverfahren

Das Eingangsverfahren dient dazu, sich einen ersten Einblick über Tätigkeiten in der Werkstatt zu verschaffen. Gemeinsam wollen wir herausfinden, ob unsere Werkstatt die geeignete Teilhabeeinrichtung für Sie ist. Durch verschiedene Verfahren und Tests zur Kompetenzfeststellung, wie z.B. hamet e und hamet 3 sowie praktischer Arbeiten prüfen wir, welche Fähigkeiten und Interessen Sie mitbringen und wie wir Sie individuell fördern können.

Darauf aufbauend erstellen wir mit Ihnen zusammen einen Eingliederungsplan, in dem wir die Ziele für den vor uns liegenden Förder- und Bildungsprozess festlegen.
Das Eingangsverfahren dauert in der Regel drei Monate. Sollten wir der geeignete Förderort sein, erfolgt der nahtlose Übergang in den Berufsbildungsbereich.

Durch verschiedene Verfahren und Tests zur Kompetenzfeststellung, wie z.B. hamet e und hamet 3 sowie praktischer Arbeiten prüfen wir, welche Fähigkeiten und Interessen Sie mitbringen und wie wir Sie individuell fördern können.

Im Rahmen des Eingangsverfahrens lernen wir uns kennen und finden heraus, welche Bereiche interessant sein könnten, unser Angebot ist vielfältig, z.B.:

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Hauswirtschaft / Lebenspraktische Fähigkeiten
  • Kreative Arbeiten
  • Holzarbeiten
  • Metallarbeiten
  • Montagearbeiten

Kompetenzanalyse mit dem Testverfahren "hamet e" und "hamet 3"

Die stetige Förderung der Beschäftigten steht im Zentrum der Arbeit der Gelsenkirchener Werkstätten. Da es notwendig ist, regelmäßig den Ist-Zustand des Einzelnen neu anzusehen, führen wir bei unseren Beschäftigten den soge­nannten „hamet e"-Test durch. Hamet e ist ein hand­lungs­ori­en­tiertes Test­ver­fahren zur Erfassung und Förderung elementarer hand­werklich moto­rischer Kompe­tenzen. Er wurde speziell für den Einsatz in Werk­stätten entwickelt. Dieser Test bietet aufschluss­reiche und eindeutige Erkenntnisse über die Fähig­keiten und Kompetenzen des Einzelnen. Die Auswertung der Testergebnisse ermöglicht eine indi­vi­duelle, passgenaue Förderung für jeden Beschäftigten.

Ansprechpartner Eingangsverfahren

Sören Stehl
Sören Stehl

Teamleitung Berufsbildungsbereich
Telefon: 0209 / 95896-8650
Mobil: 0152 54589916
Email: s.stehl[a]werkverein-ge.de

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner